Das sind Südtirols beliebteste Ausflugsziele
SüdtirolSüdtirol ist mitunter ein kleines Land auf dieser Welt, das viele verschiedene Gesichter und Orte zu bieten hat. Dabei gibt es aber auch hier, die absoluten Hotspots unter den Ausflugszielen:
Der Pragser Wildsee
Der türkisfarbene See, welcher von den Bergen der Dolomiten umrahmt wird, ist ein wahrer Besuchermagnet. Er gilt als die Perle der Dolomitenseen. Vom 10. Juli bis zum 10. September wird daher der Verkehr beschränkt. Bei Feiertagen vor dieser Zeit kann dies auch ab und an der Fall sein. In dieser Zeit ist der Pragser Wildsee nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, außer man hat sich ein Parkplatzticket bereits online vorreserviert. Hier gelangst du zur Reservierung https://www.prags.bz/de. Alle Parkplätze sind gebührenpflichtig!
Die Seiser Alm
Sie ist die größte Hochalm Europas und wirkt mit ihren saftigen Almwiesen und den massiven Bergen der Schlerngruppe schon fast kitschig. Der Schlern, ein stockartiger Pfeiler, der sich in seiner Form, gänzlich von den umliegenden Berggipfeln absetzt, bildet das Wahrzeichen des Gebietes. Die Seiser Alm ist nicht nur panoramamäßig kaum zu übertreffen, sondern ist durch ihr Hochplateau, der ideale Wanderort für jedermann, sprich Familien, Senioren oder auch Sportfreunden. Die zahlreichen Hütten im gesamten Gebiet, verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Hochgenüssen. Vor Ort gibt es mehrere Parkplätze, die je nach Lage gebührenpflichtig sind. Achtung – der Parkplatz Compatsch (höchstgelegener Parkplatz) ist je nach Kapazität, nur vor 9.00 Uhr zu erreichen, Tagesparkgebühr 28,50 €. Ansonsten kann man direkt an der Talstation der Seiser Alm Bahn das Auto in die Tiefgargage (kostenpflichtig) oder auf dem großen, offenen Parkplatz (kostenlos) stellen. Eine Berg- und Talfahrt mit der Kabinenbahn kostet für einen Erwachsenen exakt 28,50 € (Stand 2025).
Die Drei Zinnen
Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen des UNESCO – Weltnaturerbes der Dolomiten. Die einzigartige Form dieses Bergmassivs zieht jährlich Menschenmassen in ihren Bann. Die Drei Zinnen Hütte ist dabei ein weltberühmtes Fotomotiv. Doch sie macht nicht nur vor der Linse eine gute Figur, sondern auch sonst gibt es hier die Möglichkeit zur Einkehr bzw. zur Übernachtung. Aber eines ist sicher, man muss sich die verfügbaren Plätze teilen. An besucherstarken Tagen werden bis zu 2000 Tagesgäste gezählt. Wer übernachten will, muss vorher auf der Website gebucht haben.
Vom 31. Mai bis 12.10.2025 ist es möglich mit einem Shuttle Bus von Toblach aus die Auronzohütte zu erreichen, die ca. 1,5 Stunden Gehzeit von der Drei Zinnen Hütte entfernt liegt. Ansonsten kann man die mautpflichtige Straße bis zur Auronzohütte benützen und dort parken, allerdings nur mit einer vorherigen online Reservierung. Hier gelangen Sie zur Reservierung: https://auronzo.info/en/parking-tre-cime-di-lavaredo/
Das Kirchlein Ranui
Im schönen Villnöss Tal, direkt unter den weltweit berühmten Geislerspitzen, liegt am Waldrand ein kleines, barockes Kirchlein. Die Rede ist vom Ranui-Kirchlein, das zum gleichnamigen Hof gehört. Viele tausende Menschen kommen jährlich, um sich ein Foto dieses idyllisch gelegenen Kirchleins zu ergattern. Achtung – Zutritt gegen Bezahlung! Da man sich schon im Villnöss Tal befindet kann man sich gleich in den Naturpark Puez Geisler begeben und auch hier wiederum eine einmalige Naturlandschaft, geprägt von den Dolomiten, erleben.
Südtirol hat in seiner Vielfalt noch einiges zu bieten, doch sind dies eine der beliebtesten Ausflugsziele – staunen Sie selbst.